Mission:

Unsere Mission ist es, die Versorgungslücke für erwachsene Menschen mit schweren Behinderungen zu schließen. Dies erfordert ein koordiniertes Vorgehen auf politischer, administrativer und praktischer Ebene. Zentrale Herausforderungen sind der Aufbau ausreichender Wohnplätze, die Sicherstellung einer hochwertigen Betreuung sowie die Bindung von qualifiziertem Fachpersonal.

Vision:

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der eine proaktive und starke politische Intervention die Versorgungslücke schließt. Wir setzen auf:

  • Politische Intervention und Task Force: Einrichtung einer zentralen Task Force zur Koordination zwischen Bund, Ländern, Bezirken, Kommunen und privaten Einrichtungsträgern.
  • Langfristige Planung und Bedarfsermittlung: Bündelung der Planung und Bedarfsermittlung auf Bezirksebene.
  • Frühzeitige Begleitung und Unterstützung: Kooperation während der Schulzeit zur Sicherung von Wohnplätzen.
  • Regionalität und Familienbindung: Einrichtungen nahe der Heimatadresse für regelmäßigen Familienkontakt.
  • Vermeidung von Kündigungen und Bereitstellung von Alternativen: Sofortige Bereitstellung alternativer Lösungen bei Kündigungen.
  • Anreize für die Aufnahme von Menschen mit hohem Pflegebedarf: Finanzielle Anreize für Einrichtungen.
  • Personalgewinnung und -bindung: Schaffung von Zuschlägen und Ausbildungsmöglichkeiten für qualifiziertes Personal.
  • Finanzielle Anreize für den Ausbau von Plätzen: Verbesserung der Vergütungsregeln und finanziellen Unterstützung für Betreiber.
  • Bauplätze und Genehmigungen: Kommunale Unterstützung für die Bereitstellung von Bauplätzen.
  • Qualitätsanforderungen und Versorgungssicherheit: Ausgewogene Anforderungen zur Sicherstellung der Versorgung.

Gemeinsam schaffen wir eine inklusive Gesellschaft mit hoher Versorgungsqualität und ausreichenden Wohnplätzen! 💙